NISCHENGRÜN – Fürther Kinder und Jugendliche werden aktiv für ihre Zukunft
(Online-)Bildungsangebot zum Thema WASSER!
Juni bis Dezember 2020 für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen auf Anfrage
Die kostbare Ressource Wasser ist auf der Erde ungleich verteilt. In einigen Regionen steht genug Wasser zur Verfügung, in anderen herrscht extremer Mangel. Weltweit haben 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser (fast jeder fünfte). In vielen Regionen ist Wasser so knapp, dass es zu Konflikten kommt. Aber – wem gehört das Blaue Gold? Der nachhaltige Umgang mit Wasser ist weltweit eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. Gemeinsam beleuchten wir die Wassersituation vor Ort und weltweit.
Das Konzept kann auf Distanz oder im schulischen Normalbetrieb durchgeführt werden!
Ziel: KEIN klassisches Online-Learning! Die SchülerInnen sollen die ökologischen Gegebenheiten in ihrer Umgebung kennenlernen und sich durch Experimentieren, Beobachten, Dokumentieren und Auswerten aktiv Wissen und praktische Fertigkeiten aneignen. Es geht raus in die Natur! Die SchülerInnen testen beispielsweise das Leitungswasser zu Hause und von einem Gewässer der Region. Wir unterstützen sie dabei mit Anleitungsvideos, forscherischen Aufgaben, Lernmaterial und mehr! Je nach Themenschwerpunkt und Zeit können wir eine Woche täglich mit der Schulklasse den „virtuellen“ Unterricht übernehmen.
Trailer zum Bildungsangebot: http://nischengruen.elesys.de/Trailer.mp4
WER SIND WIR: Der Workshop wird geleitet von den Bildungsreferenten Stefanie Schmuck und Marius Berendt-Lehner von der Eine Welt-Station Fürth, dem Bildungspart des Eine-Welt-Laden Fürth.
Ansprechpartnerin: stefanie.schmuck@weltladen.de