Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Das Festival 2024
    • Aspekte der WOHLFÜHLSTADT
    • Freitag 21.6.24
    • Samstag 22.6.24
    • Sonntag 23.6.24
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartner*innen
      • ADFC
      • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
      • BluePingu
      • Bund Naturschutz
      • Eine-Welt-Laden Fürth
      • Erwachsenenbildungswerk der evangelischen Kirche in Fürth
      • Families for Future
      • Frauen in der Einen Welt
      • Freiwilligenzentrum Fürth
      • Jugendarbeit der Stadt Fürth
      • Lebensmittel retten und mehr
      • Müll und Umwelt e.V.
      • Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
      • nehemia team e.V.
      • Nimm und Gib
      • Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V.
      • VCD
      • Zukunftsräume Fürth
    • Fürth-Ort
    • Lernen für Übermorgen
      • Für Schulen
      • Online Lernen
    • Was vorher war
      • Das Festival 2022
      • Schul-Workshops 2022
      • Das Fest 2021
      • Das Festival 2020
      • Jugendaktionstag 2019
      • Das Festival 2018
  • Entwicklungsziele
    • SDG 1 Keine Armut
    • SDG 2 Kein Hunger
    • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
    • SDG 4 Hochwertige Bildung
    • SDG 5 Geschlechtergleichstellung
    • SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
    • SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
    • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • SDG 10 Weniger Ungleichheiten
    • SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • SDG 12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    • SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
    • SDG 14 Leben unter Wasser
    • SDG 15 Leben an Land
    • SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Das Festival 2024
    • Aspekte der WOHLFÜHLSTADT
    • Freitag 21.6.24
    • Samstag 22.6.24
    • Sonntag 23.6.24
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartner*innen
      • ADFC
      • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
      • BluePingu
      • Bund Naturschutz
      • Eine-Welt-Laden Fürth
      • Erwachsenenbildungswerk der evangelischen Kirche in Fürth
      • Families for Future
      • Frauen in der Einen Welt
      • Freiwilligenzentrum Fürth
      • Jugendarbeit der Stadt Fürth
      • Lebensmittel retten und mehr
      • Müll und Umwelt e.V.
      • Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
      • nehemia team e.V.
      • Nimm und Gib
      • Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V.
      • VCD
      • Zukunftsräume Fürth
    • Fürth-Ort
    • Lernen für Übermorgen
      • Für Schulen
      • Online Lernen
    • Was vorher war
      • Das Festival 2022
      • Schul-Workshops 2022
      • Das Fest 2021
      • Das Festival 2020
      • Jugendaktionstag 2019
      • Das Festival 2018
  • Entwicklungsziele
    • SDG 1 Keine Armut
    • SDG 2 Kein Hunger
    • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
    • SDG 4 Hochwertige Bildung
    • SDG 5 Geschlechtergleichstellung
    • SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
    • SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
    • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • SDG 10 Weniger Ungleichheiten
    • SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • SDG 12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    • SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
    • SDG 14 Leben unter Wasser
    • SDG 15 Leben an Land
    • SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Das Festival 2024

Vom 21.-23. Juni auf dem Grünen Markt und in der ganzen Stadt

Weiterlesen »
Ausschnitt der Karte von Morgen Fürth

Karte von Morgen Fürth

Wo finde ich nachhaltige Angebote und Initiativen in Fürth

Weiterlesen »
Netzwerksymbol Spinnennetz

Netzwerk

Das Nachhaltigkeit-Netzwerk Fürth im Übermorgen

Weiterlesen »

Das Vorbereitungsteam ist nun in vollem Einsatz, denn in wenigen Tagen ist es soweit: Drei Tage lang, vom 21. bis 23. Juni, steht das Zukunftsfestivals unter dem Motto „Wohlfühlstadt – so kann und sollte sie sein“. Über 60 Initiativen, Einrichtungen und Künstler*innen und viele Ehrenamtlich gestalten ein ganzes Wochenende mit […]

Der Countdown läuft – in wenigen Tagen startet Fürth im …

Das Zukunftsfestivals „Fürth im Übermorgen – die WOHLFÜHLSTADT“ kommt 2024 in neuem Gewand, in der Stadt, dezentral und auch mit Festivalzentrum am Grünen Markt (Marktplatz). Gemeinsam werden wir wieder ein tolles Festival haben. Mit dabei sind 50 lokale Organisationen, Initiativen und Künstler*innen: Sie alle bringen gemeinsam den sozialökologischen und gesellschaftlichen […]

21. – 23. Juni 2024 Fürth im Übermorgen Festival

Unser Festival will verschiedene Aspekte einer Wohlfühlstadt aufgreifen und sichtbar machen. Dazu laden wir alle Interessierten ein, ihren Beitrag dazu an den Festivaltagen vorzustellen. Urbaner Raum und öffentliches Leben Eine Wohlfühlstadt bietet attraktive, vielfältige und zugängliche öffentliche Räume, die zum Verweilen, Begegnen und Austauschen einladen. Dazu gehören Parks, Plätze, Straßen, […]

Aspekte der WOHLFÜHLSTADT

Bäume auf einer Rasenfläche mit einer Schallschutzmauer im Hintergrund.

Ein neuer Nachbarschaftsgarten wächst in der Fürther Altstadt. Durch gemeinsames Gärtnern auf einer bisher wenig genutzten Grünfläche zwischen den Straßen am Schießplatz, Angerstraße und Kapellenstraße werden Begegnungen, Naturerfahrungen und Nachbarschaft erlebbar. Auch die Artenvielfalt in der Stadt soll dort unterstützt werden. Der Startschuss für die neue Saisaon fällt im Ende […]

Altstadtgärtla startet im Frühling 2024 ins 2. Jahr

Am 18.04.2023 haben 22 Personen den Verein Zukunftsräume Fürth gegründet. Ziel des Vereins ist es, Räume für Initiativen und Vereine zur Verfügung zu stellen, den Austausch dieser zu fördern und die sozial-ökologischen Transformation durch Veranstaltungen, Projekte und Aktionen voranzubringen. Mittlerweile ist die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt. Die Gemeinnützigkeit wird angestrebt. […]

Zukunftsräume Fürth – neuer Träger für den sozial-ökologischen Wandel

Seit November 2022 hat der LeihLa (= Leihladen) wöchentlich freitags von 15-18 Uhr im „Tataa! der Fürther Zukunftssalon“ (Marktplatz 4, Fürth = Grüner Markt) offen. An Feiertagen, Schulferien oder bei Veranstaltungen im „Tataa!“ können wir eine Ladenöffnung nicht garantieren. Im Leihla kann man Dinge (Werkzeuge, Elektrogeräte, Küchengeräte, Brettspiele usw.) kostenlos ausleihen. Der […]

LeihLa Fürth

Plakat mit Infos wie im Text

jeden Dienstag – 16:00 – 18:00 Uhr im Gemeindehaus Auferstehungskirche (Rudolf-Breitscheid-Str. 37) Kaffee, Spiele, nette MenschenMit Angeboten für Kinder und Jugendliche – alle sind willkommen! – зустріч на кавуКава,ігри & добрі людиКожного вівторок о 16 годиніТакож є ігри для дітей та підлітківНа заході обов‘язково мати при собі документ про щеплення від ковіду,тест […]

Das Willkommenscafé

Busverkehr am Fürther Rathaus

Nachhaltig von A nach B? Zur europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Fürth mit Unterstützung der infra einen Film in mehreren Spachen erstellt: Alles rund um den Bus- und Bahnverkehr in Fürth erläutert das Erklärvideo auf dem YouTube-Kanal der Stadt. Es steht in aktuell sechs vielgesprochenen Sprachen und bald auch in […]

In Fürth mit dem Nahverkehr unterwegs – Erklärfilm in vielen …

Repaircafe

Unser Reapair-Café findet alle zwei Monate am ersten Samstag des Monats in der Kofferfabrik und am letzten Freitag im Tataa! Der Zukunftssalon statt. Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach nie dazu gekommen? Dann bist du beim Repair Café Fürth genau richtig! Unter […]

Repair-Café: reparieren statt wegwerfen

Ausschnitt aus dem FairTrade Film

Hier kommt unser Beitrag zum Videowettbewerb der Fairtrade Hauptstadt Neumarkt und der Fairen Metropolregion Nürnberg! Die Kinder im Hort der Villa Kunterbunt haben sich hierfür angesehen, was fairer Handel eigentlich genau bedeutet und zwar bei Bananen, Mangos und Schokolade. Herausgekommen ist ein wunderschöner Stop-Motion-Clip.Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ in Fürth-Dambach […]

Stop Motion im Hort: Ein fairer Zeichentrickfilm

Video-Tutorials für Schülerinnen und Schüler

Digital-reale Kreativ-Workshops zu Nachhaltigkeit für Schulen Ob im Lockdown oder gemeinsam vor Ort – im Rahmen des Fürth im Übermorgen Festivals haben Künstlerinnen und Künstler Videos für Schülerinnen und Schüler rund um Nachhaltigkeit entwickelt. Vier Videotutorials haben Mitarbeitende der Schule der Phantasie Fürth/Franken in den letzten Monaten erstellt. Im Workshop […]

Videotutorials – Anleitung für Schülerinnen und Schüler

Der ADFC-Kreisverband Fürth ist Teil des Landesverbandes ADFC Bayern eV.. Unser Wirkungskreis umfasst Stadt und Landkreis Fürth mit über 800 Mitgliedern. Zusammen mit dem Kreisverband NÜRNBERG und dem Kreisverband ERLANGEN ist der ADFC auch hier in der Region engagiert. Der ADFC setzt sich konsequent für die nachhaltige Förderung des Fahrradverkehrs […]

ADFC Fürth – für den Radverkehr im Einsatz

Families for Future ist eine Initative von Menschen verschiedenen Alters, die mehr Klima- und Umweltschutz fordert. Wir setzen uns für mehr Aufklärung über die wissenschaftlichen Erkenntnise zum Klimawandel und Artensterben ein. Dabei kommt es uns darauf an, dass wir gemeinsam mit anderen ähnlich gesinnten Akteuren unseren Protest kundtun. Jeden ersten […]

Klimafreundliche Stadt – Families for Future

gerettete Lebensmittel

Lebensmittel retten & mehr bietet in der Region Fürth die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos abzugeben oder abzuholen. Wir sind momentan rund 60 Lebensmittelretter, die an ca. 80 Terminen in der Woche Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien usw. sortieren und abholen. Lebensmittelverteilstellen im Fürther Stadtgebiet: Zusätzlich werden im Hof der Diakonie und […]

Wertschätzung von Lebensmitteln – die Lebensmittelretter

Ansähen am Schaubeet

Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]

Innerer Wandel im Dialog mit der Umwelt

Kidical Mass auf der Schwabacher Straße

Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.

Mobilität wandeln

Heike Pourian

Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]

Wo stehen wir als Menschheit?

Christian Felber Vertreter der Gemeinwohlökonomie

… geht das überhaupt? Mittwoch, 15.7.2020 ab 19:00 bis ca 21:00 Uhr Online-Vortrag und Podiums-Diskussion mit CHRISTIAN FELBER, Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, sowie regionalen Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung kann auf unserem Youtube-Kanal weiterhin angesehen werden. Permanentes Wachstum galt bisher als zentraler Bestandteil einer funktionierenden Marktwirtschaft. Auf einem endlichen […]

Raus aus der Wachstumsgesellschaft

Initiativen vor der Alten Feuerwache

Da die Nutzung der Alten Feuerwache seit dem Projektauftrakt 2018 auf sich warten lässt, hat sich die Fürth-im-Übermorgen-Arbeitsgruppe Fürth.Ort ein Zwischenlösung überlegt. Erst gab es ab Juni 2020 in der Hirschenstraße 33 den „Tatü! Der Fürther Zukunftssalon“ als ersten Raum für Nachhaltigkeitsprojekte, getragen von Bluepingu und vielen Spenden. Eine Förderung […]

Zukunfts-, Kreativ- und Nachhaltigkeitszentrum in der Alten Feuerwache Fürth

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Das Festival 2024

© 2025  – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme